Ich schließe ein Coaching mit Hypnose in folgenden Fällen aus:
Da sich ein Coaching mit Hypnose bei folgende Konstellationen hinderlich oder negativ auswirken kann, nehme ich zum Wohl des Klienten, bei Auftreten einer der nachfolgenden Kontraindikation, von einer Hypnosesitzung Abstand.
Falls du von einer oder mehreren nachfolgenden Kontraindikationen betroffen bist, setz dich bitte mit mir in Verbindung, da viele Themen ebenfalls mit anderen Methoden, losgelöst der Hypnose, sehr gut bearbeitet werden können.
Geistige Behinderung
Bei einer geistigen Behinderung sind die Gehirnfunktionen stark beeinträchtigt und die Wirkung der Hypnose ist nur schwer absehbar. Bei Klienten bei mit einer geistigen Behinderung ist eine Behandlung durch mich gänzlich ausgeschlossen.
Schwere Herz- und Kreislauferkrankungen
Bei schweren Herz- und Kreislauferkrankungen, wie beispielsweise einer Herzinsuffizienz, ist eine Tiefenentspannung kontraindiziert, da bei Menschen, die gerade vor Kurzem einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erlitten hatten, die Gefahr besteht, dass durch Gefäßerweiterung bei Hypnose, ein weiterer Anfall ausgelöst werden könnte.
Thrombose-Patienten. Die Hypnose könnte einen Thrombus freisetzen und damit eine Embolie auslösen.
Psychische Krankheiten
Psychosen – zum Beispiel Schizophrenie, bipolare Störungen, endogene Depressionen, Borderline- Störungen oder anderen schweren psychischen Erkrankungen, insbesondere wenn Wahn oder dissoziative Symptome vorliegen, bedürfen einer Behandlung in einem klinischen oder therapeutischen Umfeld. Klienten mit psychischen Erkrankungen können von mir daher nicht behandelt werden.
Depressionen
Hypnose ist vor zur Behandlung leichter bis mittlerer und reaktiver Depression gut geeignet, allerdings mit speziellen Vorgehensweisen in der Hypnosetherapie. Daher bitte ich in diesen Fällen, einen geeigneten Therapeuten in Anspruch zu nehmen.
Klienten, die Psychopharmaka einnehmen, müssen mir dies unbedingt mitteilen, da diese die Wirkung der Hypnose empfindlich beeinträchtigen können und in manchen Fällen die Hypnose kontraindiziert ist.
Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabhängigkeit
Meist sind bei abhängigen Klienten die Gehirnfunktion durch den Alkohol bzw. die Drogen/Medikamente stark beeinflusst. Dadurch ist die Wirkung der Hypnose massiv eingeschränkt, wird verändert bzw. kann ganz ausbleiben. Zudem können Nebenwirkungen entstehen oder Symptome, wie beispielsweise drogeninduzierte Halluzinationen und Paranoia, verstärkt werden. Raucher gelten in diesem Sinne nicht als "abhängig" und selbstverständlich ist daher eine Sitzung möglich.
Epilepsie
Es besteht die Gefahr, dass ein Anfall ausgelöst wird. Bestimmte Arten der Hypnose im medizinischen Umfeld, können unter Umständen sehr nützlich in der Behandlung von Epilepsie sein. Da ich kein Arzt oder Therapeut bin ist eine Behandlung durch mich ausgeschlossen.
Schwerwiegende Erkrankungen des zentralen Nervensystems
wie beispielsweise fortgeschrittener Morbus Parkinson: Hier besteht das Risiko, dass die Hypnose durch die Tiefenentspannung Ausfallerscheinungen verstärken könnte.
Schwangerschaft
Hier sollte nur mit einer speziellen Hypnose-Techniken gearbeitet werden. Genau für diese Zielgruppe habe ich eine entsprechende Ausbildung für die hypnotische Geburtsvorbereitung absolviert. Ebenso biete ich eine spezielle Raucherentwöhnung für Schwangere an.
Wenn du dich schon anderweitig in Behandlung befinden
Solltest du dich schon anderweitig in Behandlung befinden, kläre bitte vor einer Terminbuchung mit deinem Arzt oder Therapeuten ab, ob ein begleitendes Coaching mit Hypnose bei mir sinnvoll erscheint. Falls du mir eine Behandlung verschweigst, kann ich keine Verantwortung für Schäden, die durch mein Coaching eventuell auftreten können, übernehmen.
Wenn keine Kontraindikation für Hypnose bei dir vorliegt, gelangst du mit nachfolgendem Button wieder auf die Seite mit den Termininformationen zur Buchung deiner Sitzung.
Sollte eine Kontraindikation vorliegen, nimm bitte Kontakt zu mir auf, da viele Themen auch ohne Hypnose gelöst werden können.